Homerecording
Der Begriff Homerecording ist mittlerweile zu einem Inbegriff für Musiker geworden. Er bezeichnet die Produktion von Musikstücken von zu Hause aus. Da
WeiterlesenDer Begriff Homerecording ist mittlerweile zu einem Inbegriff für Musiker geworden. Er bezeichnet die Produktion von Musikstücken von zu Hause aus. Da
WeiterlesenIm Zeitraum von 1770 bis 1830 herrschte in der Musik die Hochklassik oder auch Wiener Klassik vor. In dieser Musikrichtung fand eine Vermischung mehre
WeiterlesenEin Leben ohne Musik ist für uns nicht vorstellbar. Wir hören Musik im Radio und im TV, gehen auf Konzerte
WeiterlesenDer Jazz hat seine Wurzeln in der europäischen Musik und wurde durch eine Vermischung mit amerikanischen Rhythmen weltberühmt. Zu den dominierenden In
WeiterlesenIn den letzten Jahren taucht ein Begriff in der Musik immer wieder auf. Die Indiemusik ist im Kommen. Das hat jedoch nichts mit indischer Musik zu tun
WeiterlesenDie deutsche Musikindustrie lebt hauptsächlich vom Verkauf physischer Tonträger. Doch der Anteil der digitalen Produkte, wie Streaming oder Downloads
WeiterlesenDie Vorklassik wird gerne auch als Übergangsphase zwischen der Barockmusik und der Wiener Klassik oder Hochklassik bezeichnet.
Stilmerkmale
In der Mus
Die Musik dieser Zeit hatte ihren Ursprung in der Kirchenmusik. Sie gründet sich auf humanistischem Gedankengut sowie auf christlichen Chorälen.
Renai
Auch die Rockmusik ist eine Mischung aus mehreren Musikstilen, wie Blues und Rock’n’Roll. In den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden, mach
WeiterlesenUnter dem Begriff Popmusik wird heutzutage jene Musik verstanden, die seit den 1950er Jahren im Radio verbreitet wird und sich großer Beliebtheit erfr
Weiterlesen